Die Bedeutung der Verwendung von Dashboards in Kommunen

blog details

15. Dezember 1403

Dashboards sind ein leistungsstarkes Tool für das Stadtmanagement, das Kommunen Überwachung, Analyse und datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglicht. In dieser Präsentation werden wir die Vorteile des Einsatzes von Dashboards in iranischen Stadtverwaltungen untersuchen.

Warum ist ein Dashboard für Kommunen wichtig?

Entwicklung eines dynamischen Ansatzes: Durch die Bereitstellung aktueller Daten zeigt das Dashboard, dass sich die Situation der Stadt verändert, und hilft den Kommunen dynamisch und effizient auf sich ändernde Bedürfnisse und Probleme zu reagieren.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung: Das Dashboard sammelt verschiedene Informationen zur Stadt an einem einzigen Ort und hilft bei der datengesteuerten Entscheidungsfindung, indem es präzise Informationen liefert Und zuverlässige Daten.

Sehen Sie den Zustand der Stadt auf einen Blick

Verkehrsstatus: Das Dashboard liefert Informationen zur Verkehrssituation in der Stadt, wie Staus, Unfälle und Reisezeit, und hilft Kommunen verbessern ihr Transportsystem und ihr Verkehrsmanagement.

Verkehrsdemografie: Das Dashboard liefert Informationen zur Bevölkerung, Altersverteilung und dem Bildungsniveau der Bürger und hilft Kommunen planen und erbringen entsprechende Dienstleistungen.

Wasserressourcen und -nutzung: Das Dashboard informiert über die Wasserquellen und den Wasserverbrauch in der Stadt und hilft weiter Kommunen verwalten die Wasserressourcen optimal und den Wasserverbrauch reduzieren.

Luftqualität: Das Dashboard liefert hilfreiche Informationen zur Luftqualität, wie z. B. Verschmutzungsgrad und Risikograd Kommunen verbessern sich Luftqualität verbessern und die Gesundheit der Bürger verbessern.

Unser Geist ist ein Ort zum Denken, kein Ort zum Speichern von Informationen.

„Albert Einstein“

Überwachung der kommunalen Leistung und Berichterstattung

Budgetmanagement: Das Dashboard bietet Informationen zu den Ausgaben und Einnahmen der Kommune und hilft den Kommunen, ihr Finanzmanagement zu verbessern und Kosten zu senken.

Beschwerdemanagement: Das Dashboard bietet Informationen zu den Arten von Bürgerbeschwerden und hilft Kommunen, Probleme zu erkennen und Lösungen für verschiedene Probleme bereitzustellen.

Projektmanagement: Das Dashboard liefert Informationen über den Fortschritt kommunaler Projekte wie Brückenbau und Parkbau und hilft Kommunen dabei, Projekte ordnungsgemäß zu verwalten und den Zeitplan und die Kosten einzuhalten.

Serviceeffizienz: Das Dashboard misst die Effizienz der kommunalen Dienstleistungserbringung, wie z. B. Abfallsammlung und Straßeninstandhaltung, und hilft Kommunen Verbessern Sie die Effizienz und senken Sie die Servicekosten.

Erhöhung der Transparenz und Verantwortlichkeit

Öffentlicher Zugang zu Informationen: Durch die klare und verständliche Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit trägt das Dashboard dazu bei, die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Gemeinde zu erhöhen Bürger.

Richtige Kommunikation mit den Bürgern: Durch die Bereitstellung von Informationen über kommunale Projekte und den Zustand der Stadt trägt das Dashboard dazu bei, eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen der Gemeinde und der Stadt sicherzustellen Bürger.

Korruption reduzieren: Die durch das Dashboard geschaffene Transparenz und Rechenschaftspflicht trägt dazu bei, Korruption in der Kommune zu reduzieren und das Vertrauen der Bürger zu stärken die Gemeinde.

Schlussfolgerung und Empfehlungen

Management-Dashboards sind ein leistungsstarkes Tool zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und des organisatorischen Fortschritts. Indem man das Richtige wählt Werkzeug und Durch die Einhaltung effektiver Designprinzipien können Sie dieses Tool optimal nutzen.

Elyas Sachvatinia
Experte
+98 920 102 6400
Elyas Sachvatinia Online